Kundenansprache mit Location-Based-Services

Location-Based-Services ermöglichen Smartphone-Nutzern und Unternehmen die Konzentration auf relevante Informationen und Ereignisse in der Umgebung der Nutzer.

Relevanz von Location-Based-Services

Insbesondere Unternehmen mit Ladengeschäften, Restaurants und anderen Dienstleistungs-Angeboten pflegen den Kundenkontakt in den eigenen Räumlichkeiten. Verschiedene Kommunikations-Maßnahmen unterstützen die Firmen dabei das Interesse der Kunden zu wecken. Zu diesem Zweck lassen die Unternehmen den Kunden und Interessenten bestimmte Informationen auf deren mobilen Endgeräten zukommen. Relevanz besitzen dabei sowohl mögliche Öffnungszeiten und Angebote von Händlern als auch Verkehrsinformationen oder bedeutende Events in der Nähe. Im Zentrum stehen die lokale und mobile Ansprache der User.

Lokale Kundenansprache

Handels- oder Gastronomie-Unternehmen die über lokale mobile Netze verfügen, haben die Möglichkeit ihre Angebote einfacher auf die Kunden vor Ort abzustimmen. So lassen sich Sensoren besser in der Umgebung installieren und betreiben. Die Anbringung an Regalen oder Einkaufswagen können die Anbieter genau wie die Inbetriebnahme selbständig durchführen. Location-basierte Werbung kann sowohl Outdoor in den ausgewählten Regionen oder in definierten Geofences ausgeliefert werden oder in zunehmendem Umfang auch Indoor über WLAN, Beacons etc.

  • Wählen Sie Städte, Stadtviertel oder Straßen.
  • Legen Sie unterschiedliche Geofences bzw. Einzugsgebiete Ihres Geschäftes fest, die z.B. zu unterschiedlichen Tageszeiten anvisiert werden.
  • Prüfen Sie welche Filiale zu welcher Uhrzeit über freie Kapazitäten verfügt.

So unterstützen mobile private Netzwerke die Location-Based-Services

Die Entwicklungen der IT unterstützen die Firmen und die LBS-Dienstleister bei lokalen Kundenansprache. Insbesondere mobile private Netzwerke bieten dabei die Möglichkeit die Bedingungen für die Ausweitung der Kundenbeziehungen am PoS zu intensivieren. Sowohl durch Indoor- als auch durch Outdoor-Installationen lassen sich die Mobilfunknetze hinsichtlich einer besseren Nutzung erweitern.

Insbesondere die Erhebung und die Verarbeitung umfangreicher Datenmengen vor Ort unterstützt das sogenannte Edge Computing. Da insbesondere Location-Based-Services die überwiegende Menge der Daten vor Ort erfassen und analysieren, ist die Versendung in die Cloud nicht unbedingt zielführend und oftmals auch zu teuer.

Gerade kleinere und mittlere Händler oder Restaurantbetreiber setzen in diesem Umfeld auf einfache und leicht konfigurierbare Systeme. Mobile out-of-the-box Netzwerke bieten daher oftmals einen Ansatz um die bisherigen lokalen Marketing-Maßnahmen um integrierte Netzwerk-Komponenten zu erweitern. Dabei können häufig auch Sensoren und einfache IoT-Lösungen zum Einsatz kommen.

Location-based-Services
Mit local ads können Firmen die Kunden in der Nähe ansprechen.

In den eigenen Geschäftsräumen setzen Betreiber auch immer öfter auf mobile Verbindungen um Kunden, Mitarbeiter oder bestimmte Systeme zu vernetzen. Oftmals kommen dabei LTE-Router mit Datentarifen zum Einsatz. Die Router benötigen nur Strom und einen SIM-Datentarif um Kunden beispielsweise die Bestellung zu ermöglichen.

Unternehmens-Webseiten als Location-Based-Services

Über Eintragungen in ortsbezogene Dienste hinaus bilden sich lokale Plattformen, die beispielweise das Anlegen von sogenannten Mikroseiten für stationäre Händler anbieten. Die Plattformen beziehen sich meist auf eine Region oder Stadt und versuchen die entsprechende Handelslandschaft in Listen, Kategorien oder Maps abzubilden. Neben der einfachen Abbildung von Informationen können dabei auf den Microsites möglicherweise Services implementiert werden, die eine ständige Pflege der Seite notwendig machen. Beispiele sind dabei Produktreservierungsfunktionen oder aktuelle Warenverfügbarkeitsanzeigen. Für das mobile Business der Unternehmen sind die aufgeführten Maßnahmen von besonderem Interesse.