Vernetzte Drohnensysteme

Der Einsatz von Drohnen stellt sich immer häufiger als überaus nützliche Möglichkeit zur Erfassung von Daten dar. Aber auch die Ausführung von Aktionen durch unbemannte Drohnen sind möglich und finden immer mehr Anwendungsbereiche. Zum Einsatz kommen dabei immer öfter autonome Drohnensysteme mit ungeahnten Fähigkeiten in zahlreichen Anwendungsfällen. Daten können Drohnen über Mobilfunk empfangen und senden.

Insbesondere der Ausbau der 5G-Netze und die damit einhergehende Verbreitung von mobile Boadband befähigen Drohnen zu beachtlichen Leistungen. Der reibungslose Datenaustausch mit der Cloud beziehungsweise mit dem Edge wird auf diese Weise möglich. Vom Datensammeln bis zum gezielten Spritz-Einsatz in der Landwirtschaft liefern Drohnen Unterstützung.

Datenerfassung und deren Übermittlung durch Drohnensysteme

Mittlerweile ist klar, dass unbemannte Drohnen ideale Systeme zur Datenerfassung Gebieten und Regionen der unterschiedlichsten Art sind. Dabei ergeben sich zahlreiche Objekte beziehungsweise Gegebenheiten, die die Drohnen erfassen und analysieren. Von unerwünschten Methan-Austritten über undichte Wasserleitungen bis hin zu besonders trockenen Gewächsen mit Brandgefahren. Dabei kommen neben den integrierten Kameras auch Audiosysteme zum Einsatz, die Geräusche und Rufe orten können. Insbesondere für Rettungsdienste sind diese Systeme interessant.

In der Folge müssen die erfassten Daten möglichst schnell in die Cloud beziehungsweise zum Edge übermittelt werden. Hierfür benötigen die Systeme zuverlässige und flächendeckende Netzzugänge mit mobilem Breitband. Dabei können bereits beachtliche Mengen an Daten zusammen kommen. Gleichzeitig stellt der Vorgang der Datenübertragung klare Anforderungen an die niedrigen Latenzen im Netzwerk. Somit wird deutlich, dass hier insbesondere 5G das bevorzugte Netz sein dürfte.

Mit Cloudsytemen und Edge-Computing zu autonomen Drohnen-Lösungen

Cloud-basierte Netzwerk-Lösungen verschaffen den den Drohnensystemen die Möglichkeit der autonemen Steuerung über die mobilen Zugänge. Sowohl die Dockingstationen als auch die integrierten Komponenten der Drohnen können auf diese Art benötigte Anwendungen und entsprechende Updates über die Cloud beziehen.

Die durch die Vielzahl von Drohnen und Flügen anfallenden Datenmengen lassen sich nicht immer komplett in entfernten Rechenzentren verarbeiten. Daher schaffen die Anbieter der Systeme entsprechende Voraussetzungen für die Datenerfassung und Auswertung am Netzwerkrand. Mit Edge Computing erfolgen neben der Datenverarbeitung auch Bereiche der Verwaltung und Steuerung der Drohnen, Software und Funkspektren am Edge. Insbesondere der Mobilfunk-Standard 5G bietet aufgrund von geringen hier entsprechende Vorteile.

5G als mobile Netzverbindung für autonome Drohnensysteme

Geringe Latenzen und hohe Gerätedichten ermöglichen den automatisierten Betrieb von zahlreichen Drohnen in betreffenden Gebieten. Je nach Anwendungsfall können dabei auch größere mobile Lösungen wirtschaftlich sein. In der Landwirtschaft setzen die Betreiber längst auf Optimierungen, die basierend auf Datenerfassung aus der Luft, schnelle und flexible Anpassungen bei Düngung oder Bewässerung vornehmen. Dabei kommen auch bereits mobile private Netzwerke zum Einsatz.

Auch das Zusammenspiel von Mobilfunk und Satelitteninternet kann zukünftig die Datenübertragungen für den Drohneneinsatz zuverlässiger gestalten. Das Internet über Satellit und der Mobilfunkzugang bieten dabei die Möglichkeit den Einsatz von Drohnen im Zusammenspiel zu gewährleisten.

Im Ergebnis kann eine erhöhte Verfügbarkeit durch sich ergänzende Netzabdeckungen und durch intelligente mobile solutions erreicht werden.