Mobilfunk-Antennen
Mit den richtigen Mobilfunk-Antennen können Nutzer je nach Anwendungsfall den Empfang von Mobilfunksignalen verbessern. Der Einsatz kommt sowohl bei selbst erstellten modularen Funk-Lösungen als auch als Erweiterung eines geeigneten Mobilfunk-Routers in Frage.
Je nach Einsatz der Antennen bieten sich unterschiedliche Modelle an. Idealerweise wissen Interessenten bereits welche Frequenzbereiche zum Tragen kommen und wo die Antennen angebracht beziehungsweise aufgestellt werden. Auch bei der Konfiguration von mobilen Internetboxen dürfen die Mobilfunkantennen nicht fehlen.
LTE
Je nachdem welcher Router beziehungsweise welches System genutzt wird, lassen sich geeignete Mobilfunk-Antennen einsetzen. Besonders hilfreich ist es wenn die Nutzer sich im Klaren sind welche Frequenzbereiche abgebildet werden sollen und wie der konkrete Anwendungsfall aussieht. LTE-Antennen kommen nach wie vor häufig zum Einsatz.
Anzeige
Mobilfunk-Antennen mit 5G-Funktionalität
Auch 5G können verschiedene mobile Antennen abbilden. Stabile und schnelle Verbindungen sprechen meist für eine 5G-Lösung. Dabei ist die auch die Abwärtkompatibilität zu LTE für den zuverlässigen Einsatz bedeutend.
Anzeige
Im Zusammenhang mit einem Fixed-Wireless-Access (FWA) kommen mittlerweise immer häufiger Außenantennen zum Einsatz. Diese können sich beispielsweise auf dem Dach eines Hauses befinden und von dort das Signal im Haus verteilen.