Die Nutzung des mobilen Internet ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Es ist jedoch nicht immer gewährleistet, auch die beste Konnektivität an dem jeweiligen tatsächlichen Standort zu erhalten. Vorteilhaft ist es dabei allerdings wenn Anwender die Möglichkeit haben zwischen verschiedenen Netzbetreibern zu …

Unterschiedliche mobile Netzabdeckung an einem Aufenthaltsort Weiterlesen »

Insbesondere niedrige Latenzen spielen in weiten Bereichen der vernetzten Kommunikation eine wichtige Rolle. Bislang waren diese jedoch nicht in ausreichendem Umfang für mobile Objekte und Geräte verfügbar. Dies ändert sich durch den 5G-Ausbau und die Möglichkeiten für Private Wireless. Viele …

Niedrige Latenzen beim mobilen Internetanschluss Weiterlesen »

Das Management von mobilen Endgeräten führt in Unternehmen einer bestimmten Größe oftmals zu unübersichtlichen Situationen. Durch ein professionelles Mobile Device Management ergeben sich für betroffene Firmen Möglichkeiten zur strukturierten Verwaltung von Hardware und Software. Dabei stellt sich insbesondere die Frage …

Mobile Device Management hilft Firmen und Nutzern Weiterlesen »

Viele Anwender nutzen mobile Internetzugänge nicht nur als primäre Breitbandanschlüsse sondern oftmals auch als sogenannte Backup-Solutions für ihre Standorte beziehungsweise ihre Hauptzugänge. Das mobile Internet als Backup-Zugang ist für Nutzer interessant, die sich gegen ausgefallene Zugänge absichern wollen. Einfache stationäre …

Mobile Internet als Backup-Zugang für reibungslose Datenübertragung Weiterlesen »

Der Schutz der Firmen-Netze darf die zuverlässige Vernetzung von Standorten und Mitarbeitern nicht einschränken. Die Sicherheit der Netzzugänge verfolgen Unternehmen mittlerweile aber mit höchster Priorität. Netzwerkausfälle aufgrund von Sicherheitsproblemen vermeiden die Firmen dabei durch die Bereitstellung von secure mobile access. …

Secure mobile access für die Konnektivität Weiterlesen »

So wie viele andere Bereiche auch, beeinflusst die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auch das mobile Netzwerken. Mit dem Ziel einer weiteren und umfassenden Automatisierung von IT und Netzen, können Unternehmen immer häufiger auf KI bauen. Die KI automatisiert mobile Netzwerke …

KI automatisiert mobile Netzwerke Weiterlesen »

Die Nachfrage nach Kapazitäten zur regionalen Verarbeitung von Daten ergibt sich durch verschiedene Entwicklungen wie der steigenden Anzahl von Endpoints, Netzwerken und den einhergehenden Sicherheitsanforderungen. Mehr durchgeführte Analysen und Rechenvorgänge am Edge bedingen das Vorhalten von entsprechenden Kapazitäten. Eine umfassende …

Mini-Rechenzentren und deren Konnektivität Weiterlesen »

Mit der Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter verringert sich auch die Anfälligkeit eines Unternehmens hinsichtlich eines Ausfalls der gesamten Infrastruktur beziehungsweise verschiedener Plattformen. Die Verfügbarkeit der IT-Systeme und der genutzten Unternehmens-Anwendungen lässt sich somit positiv beeinflussen. Die Vermeidung von Software-Ausfällen stellt für …

Reliable cloud software access Weiterlesen »

Die Automatisierung mobiler Netzwerke erfolgt unter Einsatz umfangreicher Softwaresysteme und der Abstimmung der eingesetzten Hardware. Da manuelle Installationen, Konfigurationen und Fehlerbehandlungen ihrerseits fehleranfällig sind, wenden sich Unternehmen immer häufiger einer automatisierten Steuerung der Netzwerke zu. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben …

Automatisierung mobiler Netzwerke Weiterlesen »

Location-Based-Services ermöglichen Smartphone-Nutzern und Unternehmen die Konzentration auf relevante Informationen und Ereignisse in der Umgebung der Nutzer. Relevanz von Location-Based-Services Insbesondere Unternehmen mit Ladengeschäften, Restaurants und anderen Dienstleistungs-Angeboten pflegen den Kundenkontakt in den eigenen Räumlichkeiten. Verschiedene Kommunikations-Maßnahmen unterstützen die Firmen …

Kundenansprache mit Location-Based-Services Weiterlesen »