Mobile-Network-Management

Die Verwaltung und Steuerung mobiler Netze gewinnt durch die steigende Zahl von Geräten, Objekten und Netzverbindungen an Komplexität. Durch den Einsatz von Mobile-Network-Management lässt sich die Steuerung der Netzwerke deutlich einfacher und effektiver bewältigen.

Steuerung der mobilen Netzwerkkomponente

Das Ziel die einzelnen Netzwerkkomponenten Cloud-basiert über eine Lösung zu steuern und zu verwalten liegt durchaus nahe. Voraussetzung hierfür ist die grundsätzliche Eignung der verschiedenen Geräte, die als Bestandteile des Netzwerks vorgesehen beziehungsweise deren Bestandteile sind. Die automatisierte Bereitstellung der Netzwerkinfrastruktur und deren gleichwohl automatisierter Betrieb steht im Mittelpunkt der Betrachtungen.

Auch mobile private Netzwerke können die Administratoren automatisiert durch Cloud-Netzwerklösungen verwalten. Insbesondere die bekannten Hyperscaler bemühen sich seit geraumer Zeit um die Bereitstellung von Cloud-basierten privaten 5G-Netzwerke. Vorteile ergeben sich insbesondere auch dann, wenn die Updates der Networking-Software-Tools bei laufendem Betrieb erfolgen können. Dadurch lassen sich häufig Produktionsausfälle vermeiden, die besonders ungern gesehen sind.

So unterstützt die Automatisierung das Mobile-Network-Management

Statt einer händischen und somit fehleranfälligen Inbetriebnahme von Geräten und Netzwerken, führt das System auf der Grundlage festgelegter Regeln die Konfiguration und die Verwaltung der Komponenten selbständig durch. Dabei stützt sich das Mobile-Network-Management immer häufiger auf die Netzwerk-Virtualisierung und die wachsende Bedeutung der Containerisierung.

Diese Virtualisierung bildet im Zusammenspiel mit dem Edge-Computing die entscheidende Voraussetzung für die Bereitstellung von mobilen Network-Slices für Geschäftskunden und Konsumenten. Dabei kommt somit jedoch auch auf das Mobile-Network-Management eine Menge Arbeit zu. Schließlich müssen die Systeme den zahlenden Kunden an den gewünschten Orten die speziell zugeschnittenen Netzwerk-Partitionen zur Verfügung stellen.

Welche Komponenten steuert das Mobile-Network-Management?

Grundsätzlich kann das mobile Netzmanagement voll-automatisiert erfolgen. Insbesondere die einzelnen Access-Points, Router und die Switches lassen sich durch Cloud-basierte Netzwerk-Lösungen steuern. Ferner sind auch vielfältige Sicherheits-Komponenten aus der Cloud steuerbar. Dabei kann Mobilomatic mit den Herstellern klären welche Versionen genau heute bereits Cloud-fähig sind. Für die unterschiedliche Hardware- und Software-Komponenten kann das Cloud-Netzwerksystem eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Von der Einrichtung und der Konfiguration über das Updaten und die Fehlerbehebung bis hin zum Monitoring der verschiedenen Einheiten reicht die Liste der automatisierten beziehungsweise Managed Services. Auf diese Weise können die Systeme beispielsweise auch den Ausfall von vernetzten Komponenten erkennen und melden.