Network-Slices

Neben den kompletten mobilen Netzwerken können Nutzer und Unternehmen auf Konfigurationen zurückgreifen, die sich aus der flexiblen Zusammensetzung einzelner Netzwerk-Komponenten ergeben. Die konfigurierten Network-Slices bieten somit die relevanten Qualitätsmerkmale wie benötigte Bandbreite, Latenz und Zuverlässigkeit.

Flexible Dienste mit mobilen Network-Slices

Die Network-Slices setzen sich aus einer flexiblen Kombination der unterschiedlichen Komponenten der Mobilfunknetze zusammen. Aufgrund der Eigenschaften der jeweiligen mobilen Slices kommen die Nutzer zukünftig beispielsweise in den Genuss besonderer Gaming- oder Streaming-Lösungen. Somit stellt das Slicing eine wichtige Voraussetzung für mobile solutions dar. Dabei nutzen diese Lösungen das Mobilfunknetz zur Sicherstellung einer durchgängigen Konnektivität.

Zuverlässige Qualität und Leistung durch mobile Network-Slices

Durch die standardisierten oder auch individuell zugeschnittenen Dienste erhalten die Nutzer und Firmen besondere Leistungsmerkmale, die ihnen die Provider zusichern können. Diese besonders qualitativ hochwertigen Dienste werden sich allerdings möglicherweise nicht nur in ihrer Leistungs-Ausprägung von grundlegenden bisherigen Mobilfunk-Tarifen unterscheiden. Durch den Bezug der B2B-Dienste können die Firmen ihrerseits hochwertige Produkte und Services, wie die schnelle Patienten-Versorgung anbieten.

Mit der richtigen Software zu den gewünschten Netzwerk-Partitionen

Das mobile slicing realisieren die Provider durch den Einsatz spezieller Netzwerk-Anwendungen im 5G-Umfeld. Dabei ermöglicht die Software die Generierung der jeweiligen Netzwerk-Partitionen, die an den Kundenwünschen ausgerichtet sind. Je nach Branchenzugehörigkeit oder Unternehmensgröße formulieren die Firmen und Nutzer die jeweiligen Anforderungen hinsichtlich der benötigten Bandbreite oder der gewünschten Latenz vor Ort. Auf diese Weise entsteht für die Mobilfunk-Provider die Möglichkeit maßgeschneiderte Dienste und Lösungen für die Kunden bereitzustellen. Die angelegten Slices erfüllen dabei die jeweiligen Anforderungen von Branchen oder Funktionen.

Die eingesetzte Software und die Netzwerk-Virtualisierung ermöglichen somit die einfache und kostengünstige Bereitstellung von Netzwerkfunktionen. Vergleichbare Hardware-Lösungen schneiden in der Regel deutlich schlechter hinsichtlich der verursachten Kosten ab.

Das Business-Umfeld wartet auf spezielle mobile Lösungen

Für viele Firmen wird die Nutzung flexibler Netze und Dienste in Zukunft wichtiger. Aufgrund einer höheren Anzahl von vernetzen Geräten und Objekten bieten sich spezielle mobile Business-Lösungen an, die die Netzbetreiber für ihre Kunden zuschneiden.

Dabei sind Dienste denkbar, die über besonders geringe Latenzen verfügen aber nur geringere Bandbreiten beinhalten. Beispielsweise im IoT-Umfeld sind diese Anforderungen durchaus denkbar. Begeisterte Gamer hingegen benötigen auch unterwegs grundsätzlich mobile Broadband. Unterschiedliche Leistungskomponenten von Diensten gehen folglich mit verschiedenen Tarifen und Preisen einher.