Aggregation

Eine Bündelung unterschiedlicher Netzwerkverbindungen ermöglicht insbesondere mobilen Nutzern unterwegs eine reibungslose Datenübertragung trotz begrenzter Kapazitäten von einzelnen Providern. Dabei finden sich eine Vielzahl von Konstellationen, bei denen die Nutzer verschiedene Internetzugänge zu einem leistungsstarken Zugang aggregiern.

Aggregation mehrerer Mobilfunk-Verbindungen

Insbesondere in ländlichen Regionen haben mobile Internetnutzer nach wie vor öfter mit schlechter Datenversorgung zu kämpfen. Einen naheliegenden Lösungsansatz stellt in diesen Fällen die Bündelung verschiedener mobiler Datenverbindungen dar.

Eine Mobilfunk-Mehrfachanbieter-Konnektivität kann für Nutzer sinnvoll sein wenn an einem Ort ein oder mehrere Provider nur über geringe Netzkapazitäten verfügen. Durch die Aggregation von verschiedenen Providern lässt sich dennoch eine stabile Verbindung erzeugen.

Aggregation von Mobilfunk-Internetzugängen mit Satelitten-Internet

Eine mobile Aggregation mit Satelitten-Internet kann sinnvoll sein wenn die Netzkapazitäten aller Mobilfunkanbieter an einem Ort nicht ausreichen. Insbesondere an abgelegenen Lokationen erfolgt daher die Erweiterung der mobilfunk-Internetzugänge mit Satelitten-Access. Obwohl der Ausbau des Zugangs über Satelitt stark zunimmt, achten Nutzer weiterhin auf die zusätzlichen Kosten.

Festnetz-Boosting mit Mobilfunk-Internetzugängen

Insbesondere in Regionen mit einem unzureichenden Breitbandausbau können Festnetz-Internetzugänge durch LTE oder 5G Unterstützung erfahren. Dabei stechen besonders Provider mit Angeboten hervor, die über durchgängige Festnetz-Kapazitäten und Mobilfunknetze verfügen.