Fixed wireless access

Mittlerweile gibt es für die Internet-Nutzung zuhause eine echte Alternative zu DSL oder Kabelinternet. Mit einem Fixed-Wireless-Access kann über das mobile Internet ein LTE-Router für den Internetzugang in den eigenen vier Wänden genutzt werden.

Online mit dem mobilen Router

Der Fixed-Wireless-Access wird über einen Router ermöglicht, der über Mobilfunk-Tarife den Zugang zum Internet ermöglicht. Dieser Zugang kann grundsätzlich sowohl über 4G als auch über 5G realisiert werden. Die meisten aktuellen Lösungen basieren dabei auf einer Verbindung über LTE. Der mobile Router wird dabei entweder mit einer SIM-Karte oder mit einer eSIM ausgestattet und so dem jeweiligen Vertragspartner des Providers zugeordnet. Da der Router in der Regel eine Stromversorgung über ein festes Stromkabel benötigt, kann der Router nur in begrenztem Umfang seinen Standort verändern.

Über den LTE-Router kann der Nutzer fortan verschiedene Endgeräte im WLAN verbinden.

Gigabyte und Standorte für den Fixed-Wireless-Access

Wie vom mobilen Internetzugang bekannt, verfügen die Nutzer oftmals nur über „unechte“ Flatrates. Nach dem Verbrauch einer bestimmten Menge an Gigabyte-Datenvolumen wird die Download-Höchstgeschwindigkeit für das Smartphone beziehungsweise den Tablet-Computer abgesenkt. Dies gilt grundsätzlich auch für viele Fixed-Wireless-Access-Tarife. Allerdings bieten die Provider hier meist deutlich höheres Datenvolumen von 200 oder 500 Gigabyte pro Monat an.

Auch zum Mitnehmen: LTE-Zugang zuhause und unterwegs

Bei der Wahl eines Providers sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, ob die Nutzung der beinhalteten Gigabyte-Datenvolumen nur an einem ausgewählten Standort möglich ist oder an einer Vielzahl von Standorten. Diese Frage kann beispielsweise für Besitzer von Ferienhäusern oder einem Zweitwohnsitz von besonderer Bedeutung sein.

Nutzung an einem Standort

Bei der Nutzung an einem festen Standort bietet sich grundsätzlich die Möglichkeit eine Alternative zu DSL oder Kabelinternet zu erhalten. Als Internetzugang für das eigene eigene Zuhause bieten sich FWA und LTE-Router daher insbesondere in Gebieten an, deren Breitbandausbau noch nicht ausreichend vorangeschritten ist.

Nutzung an mehreren Standorten

Der LTE-Router kann grundsätzlich immer mitgeführt werden und dort zum Einsatz kommen wo die entsprechende LTE-Verfügbarkeit gegeben ist. Somit kommen dabei nicht nur Erst- oder Zweitwohnung in Betracht sondern auch Ferienhäuser oder Hotelzimmer. Wenn der Router mit einem Akku betrieben werden kann, kommen etliche Einsatz-Konstellationen hinzu. Ob auf dem Zeltplatz oder beim Ausflug: der Internetzugang ist sichergestellt.