eSIM-Tarife
Der Ersatz der SIM-Karte durch die eSIM scheint unaufhaltsam. Logistik, Postversand und Handhabung am Gerät kosten Zeit und Nerven. Bei der Embedded-SIM (eSIM) werden die Daten auf einem festverbauten Chip im Gerät gespeichert und gegebenenfalls aktualisiert. Spezielle eSIM-Tarife treffen auf das Interesse mobiler Nutzer.
Anzeige
Einfache Netzwechsel mit embedded SIMs
Durch die eSIM-Funktionalität können Nutzer deutlich einfacher ihren Netz-Provider wechseln. Dabei benötigen sie keine zweite SIM-Karte, die sie erst mühselig in das Gerät einfügen müssen. Vielmehr kann der User den Wechsel durch eine Online-Aktivierung direkt auf dem jeweiligen Gerät starten und abschließen. Somit ergibt sich nicht nur die Möglichkeit einen grundsätzlichen Anbieterwechsel durchzuführen. Vielmehr besteht die Möglichkeit einer unkomplizierten Nutzung unterschiedlicher mobiler Internetzugänge auf einem Endgerät.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, das der Wechsel beziehungsweise die Mehrfach-Nutzung unmittelbar erfolgen kann. Dies ist besonders begrüßenswert, wenn es zu Verbindungsproblemen eines Providers kommt. Besonders wünschenswert ist in diesem Zusammenhang wenn Smartphones ihren Netzzugang automatisch mobil wechseln können. Idealerweise erfolgt dies ohne eine nennenswerte Versorgungs-Unterbrechung.
Im IoT-Umfeld findet die eSIM bereits umfassende Anwendung
Aufgrund der oftmals benötigten globalen Nutzung und der komplexen Einsatzweisen von Sensoren und Aktoren im IoT-Umfeld verfügen diese bereits sehr häufig über eingebettete SIM-Datensätze, die einen einfachen Providerwechsel ermöglichen. Dabei kommen sowohl grundsätzliche Anbieterwechsel in Frage als auch ein schnelles Hin- und Herwechseln bei schlechter Verfügbarkeit. Beide Vorgehensweisen lassen sich über das SIM-Management der IoT-Plattform realisieren indem Admins die Regel zu einem automatischen Switchen bei Versorgungs-Engpässen hinterlegen.
Entsprechend sollten IoT-Tarife diese Multi-Konnektivität grundsätzlich abbilden. Insbesondere bei wechselnden Einsatzorten ist auch mit möglichen unterversorgten Gebieten zu rechnen. Die durchgängige reibungslose Datenübertragung ist dann durch die automatische Wahl des besten lokalen Providers gegeben.